BIM-Kongress für das Straßenwesen in Baden-Württemberg

trainingproduct

Produktnr.::
Dauer:
1 Tag

Zusammenfassung

Baden-Württemberg ist als Bundesland, Wirtschaftsstandort und Transitland auf eine gut funktionierende, intakte und technisch einwandfreie Mobilitätsinfrastruktur angewiesen. Die tägliche Mobilität der Menschen und der Transport von Waren und Gütern sind für Lebensqualität, die Erhaltung des Wohlstandes und einer prosperierenden Wirtschaft essentiell.

Mit der landesweiten Anwendung der BIM-Methode im Straßenwesen von Baden-Württemberg ab 2026 geht die Landesverwaltung einen großen Schritt in Richtung Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastrukturobjekten.

Zusammen mit den Partnern der Bauwirtschaft BW e.V., der Ingenieurkammer BW e.V. dem BIM-Cluster BW e.V. und vielen weiteren gestalten wir einen Tag voller interessanter Vorträge, anregenden Diskussionen und einem innovativen World-Café. Im Blickpunkt stehen Themen der praktischen Umsetzung von BIM, Best Practices, die Weiterentwicklung der BIM-Methode, sowie Austausch und Vernetzung.

Inhalt

  • Eröffnungsimpuls durch Heiko Engelhard, Leiter der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen im Regierungspräsidium Stuttgart
  • Eröffnung des BIM-Kongresses durch Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL
  • Grußwort und Keynote des BMV durch Herrn Gerhard Rühmkorf
  • Panel-Diskussion zur Anwendung der BIM-Methode im Regelprozess ab 2026 unter der Leitung von Dr. Antje Grobe
  • World-Café mit drei Sessions
  • Vortragsreihe mit Impulsen zu
    -      Zentrale Erfahrungen mit der BIM-Methode
    -      Changemanagement und Faktor Mensch - BIM erfolgreich implementieren
    -      Praxiserfahrungen im Umgang mit dem BIM-Portal des Bundes
    -      BIM-gestützte Apps: Digitale Prozesse für einen effizienten Betriebsdienst

Hinweise

Der BIM-Kongress wird ganztägig live aus dem Hauptsaal im Internet übertragen.

Die Teilnahme am BIM-Kongress ist für Teilnehmende und Kongress-Partner kostenlos.

Die Anmeldebestätigungen für die Teilnahme in Präsenz erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss, also ab Anfang November.

Den Vimeo-Link für die Teilnahme am Video-Live-Stream erhalten Sie ab dem 19.11.2025.

Sie erhalten die endgültige Eingangsbestätigung nach dem Anmeldeschluss, ab dem 31.10.2025.

Veranstaltungen

Zielgruppe

Der BIM-Kongress ist ein Fachkongress und richtet sich an die Verwaltung und die Bauwirtschaft, die mit der BIM-Methode arbeiten.

Landesverwaltung (Straßenbauverwaltung); Bauwirtschaft/-unternehmen, Ingenieurbüros/-verbände, BIM-Cluster, Kommunale Landesverbände

Dokumente

  • BaWue_Flyer_DinLang_BIM Kongress barrierefrei.pdf, 428.6 KB
    BaWue_Flyer_DinLang_BIM Kongress barrierefrei
  • Anfahrt Look21.pdf, 2 MB
    Anfahrt Look21

Module

  • optional
    TP-0152-1
    1 Tag
    Vortragsreihe (Präsenzteilnahme)

    Die Vortragsreihe findet parallel zum World-Café, im Schillersaal von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

  • optional
    TP-0152-2
    1 Tag
    World-Café (Präsenzteilnahme)

    Das World-Café findet parallel zur Vortragsreihe von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

    Die Sessions finden in unterschiedlichen Räumen statt. Circa alle 30 Minuten werden die Stationen gewechselt.

  • optional
    TP-0152-3
    1 Tag
    Livestream BIM-Kongress (Online-Teilnahme mit Vortragsreihe)

    Der BIM-Kongress wird den ganzen Tag aus dem Hauptsaal live gestreamt. Bitte wählen Sie bei ihrer Anmeldung „Livestream“ aus.

     

    Sie erhalten die Zugangsdaten unmittelbar vor Start des BIM-Kongresses.

Auskünfte

Fachl. Ansprechperson

Herr Michael Trees

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
+49 711 89686-2806
michael.trees@vm.bwl.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

  • 1
    Veranstaltungen